gnu-misc-discuss
[Top][All Lists]
Advanced

[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Software downloads and first sale (and also copying under Art.5(1) 2009


From: Alexander Terekhov
Subject: Software downloads and first sale (and also copying under Art.5(1) 2009/24/EC aka 17 USC 117 in US) in Europe
Date: Tue, 08 Feb 2011 14:43:06 +0100

http://www.usedsoft.com/en/images/pdf/presseinfo/usedSoft_PM_EUGH_Final_engl_110203.pdf

"Press Release

Munich 03 February 2011

usedSoft welcomes clarification of the download issue by the ECJ
European Court of Justice now to decide whether downloaded software may
be traded as used/Trade of used software remains legal usedSoft has
expressly welcomed the ruling of the Federal Court of Justice (BGH) in
the Oracle case. “Asking the European Court of Justice to make a final
ruling is the logical and correct decision,” declared usedSoft managing
director Peter Schneider. “Ultimately, the resale of downloaded software
is based on European regulations which must also be clarified for all of
Europe.”

The Federal Court of Justice has submitted the Oracle case to the
European Court of Justice for a ruling. The ECJ will now decide,
presumably within one or two years, whether software which was
transmitted to the buyer online may also be traded as used. “This is
exactly what we want to achieve, namely, final clarity,” added
Schneider. “We regard this to be an important stepping stone victory on
the way to truly free trade on the software market.”

However, the future decision by the ECJ will have little impact on the
trade with used software because the legal circumstances regarding trade
with “used” software are largely clarified. As the BGH declared in its
press release today: “According to Art. 5 (1) of the directive
2009/24/EC, the reproduction of a computer program does not, in the
absence of specific contractual provisions, require the authorisation of
the rightholder ”

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, German Federal Minister of Justice,
also confirmed in September 2010 that trade with “used” software is
essentially legal. Legal uncertainty exists only with respect to
software which has been sold online. Courts in Munich and Hamburg have
handed down similar decisions in recent years. The RC Munich, for
example, ruled in April 2008 “that the sale or vending of single
Microsoft software licences previously granted within the framework of
volume licence agreements is fundamentally possible as an effective
transaction even without the consent of Microsoft.”

About usedSoft

usedSoft was set up in 2003, and it is a leading European supplier of
used software originating from all application fields. Buyers of
usedSoft licences are companies as well as software dealers. Customers
of usedSoft are, among others, companies such as Edeka, KarstadtQuelle,
Kaufland, Neckermann, Rewe, the Law Office Holme Roberts & Owen, as well
as a leading soccer club belonging to the German Soccer League and a
number of different Savings Banks. German authorities are more and more
using used software as well: Next to the Bavarian State Capital of
Munich, the German Federal Social Court in Kassel, the Municipal
Administration of Bad Salzuflen and the Data Central Office of
Baden-Württemberg, there were more than 100 additional local authorities
benefiting from usedSoft licences. The cost-saving benefit when
purchasing already used licences ranges between 20 and 50 percent of the
sales price.

www.usedsoft.com

For further inquiry, please contact:

Christoph Möller möller pr Telefon: +49 (0)221 80 10 87-87 Email:
cm@moeller-pr.de www.moeller-pr.de"

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2011&Sort=3&nr=54948&pos=0&anz=21

"Bundesgerichtshof

Mitteilung der Pressestelle

Nr. 21/2011

Bundesgerichtshof legt EuGH Fragen zur Zulässigkeit des Vertriebs
"gebrauchter" Softwarelizenzen vor Der u. a. für das Urheberrecht
zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der
Europäischen Union heute Fragen zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des
Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen zur Vorabentscheidung
vorgelegt.

Die Klägerin entwickelt Computersoftware, die sie ganz überwiegend in
der Weise vertreibt, dass die Kunden keinen Datenträger erhalten,
sondern die Software von der Internetseite der Klägerin auf ihren
Computer herunterladen. In den Lizenzverträgen der Klägerin ist
bestimmt, dass das Nutzungsrecht, das die Klägerin ihren Kunden an den
Computerprogrammen einräumt, nicht abtretbar ist.

Die Beklagte handelt mit "gebrauchten" Softwarelizenzen. Im Oktober 2005
bot sie "bereits benutzte" Lizenzen für Programme der Klägerin an. Dabei
verwies sie auf ein Notartestat, in dem auf eine Bestätigung des
ursprünglichen Lizenznehmers verwiesen wird, wonach er rechtmäßiger
Inhaber der Lizenzen gewesen sei, diese nicht mehr benutze und den
Kaufpreis vollständig bezahlt habe. Kunden der Beklagten laden nach dem
Erwerb einer "gebrauchten" Lizenz die entsprechende Software von der
Internetseite der Klägerin auf einen Datenträger herunter.

Die Klägerin ist der Auffassung, die Beklagte verletze dadurch, dass sie
die Erwerber "gebrauchter" Lizenzen dazu veranlasse, die entsprechenden
Computerprogramme zu vervielfältigen, das Urheberrecht an diesen
Programmen. Sie hat die Beklagte deshalb auf Unterlassung in Anspruch
genommen.

Landgericht und Berufungsgericht haben der Klage stattgegeben. Auf die
Revision der Beklagten hat der Bundesgerichtshof das Verfahren
ausgesetzt und dem Gerichtshof der Europäischen Union einige Fragen zur
Auslegung der Richtlinie 2009/24/EG über den Rechtsschutz von
Computerprogrammen zur Vorabentscheidung vorgelegt.

Die Kunden der Beklagten greifen durch das Herunterladen der
Computerprogramme - so der BGH - in das nach § 69c Nr. 1 UrhG
ausschließlich dem Rechtsinhaber zustehende Recht zur Vervielfältigung
der Computerprogramme ein. Da die Beklagte ihre Kunden durch das Angebot
"gebrauchter" Lizenzen zu diesem Eingriff veranlasst, kann sie auf
Unterlassung in Anspruch genommen werden, falls ihre Kunden nicht zur
Vervielfältigung der Programme berechtigt sind. Die Kunden der Beklagten
können sich nach Auffassung des BGH allerdings möglicherweise auf die
Regelung des § 69d Abs. 1 UrhG berufen, die Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie
2009/24/EG ins deutsche Recht umsetzt und daher richtlinienkonform
auszulegen ist. Nach Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie 2009/24/EG bedarf die
Vervielfältigung eines Computerprogramms - solange nichts anderes
vereinbart ist - nicht der Zustimmung des Rechtsinhabers, wenn sie für
eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms durch den
rechtmäßigen Erwerber notwendig ist. Es stellt sich daher die Frage, ob
und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen derjenige, der eine
"gebrauchte" Softwarelizenz erworben hat, als "rechtmäßiger Erwerber"
des entsprechenden Computerprogramms anzusehen ist. In diesem
Zusammenhang kann sich auch die weitere Frage stellen, ob sich das
Verbreitungsrecht des Rechtsinhabers erschöpft, wenn ein
Computerprogramm mit seiner Zustimmung im Wege der Online-Übermittlung
in Verkehr gebracht worden ist.

Beschluss vom 3. Februar 2011 - I ZR 129/08 - UsedSoft

LG München I - Urteil vom 15. März 2007 – 7 O 7061/06

ZUM 2007, 409 = CR 2007, 356

OLG München - Urteil vom 3. Juli 2008 – 6 U 2759/07

ZUM 2009, 70 = CR 2008, 551

Karlsruhe, den 3. Februar 2011

Pressestelle des Bundesgerichtshofs 
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501"

regards,
alexander.

-- 
http://gng.z505.com/index.htm 
(GNG is a derecursive recursive derecursion which pwns GNU since it can 
be infinitely looped as GNGNGNGNG...NGNGNG... and can be said backwards 
too, whereas GNU cannot.)


reply via email to

[Prev in Thread] Current Thread [Next in Thread]