gnu-misc-discuss
[Top][All Lists]
Advanced

[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: Licensing question about the BSD


From: Alexander Terekhov
Subject: Re: Licensing question about the BSD
Date: Mon, 08 Aug 2005 14:18:46 +0200

Alexander Terekhov wrote:
> 
> Alexander Terekhov wrote:
> >
> > Isaac wrote:
> > [...]
> > > ><URL:http://www.netfilter.org/news/2004-04-15-sitecom-gpl.html>
> > > ><URL:http://gpl-violations.org/news/20050414-fortinet-injunction.html>
> >
> > I hear that (plonked) GNUtian dak seems to be unaware the District Court
> > of Munich I judged that the GPL is a contract governed by the Sect. 158
> > of the German Civil Act (BGB) http://dejure.org/gesetze/BGB/158.html.
> 
> I hear that (plonked) GNUtian dak seems to be confusing the GPL with
> "einseitiges Rechtsgeschäft".
> 
> http://weblawg.saschakremer.de/index.php?p=24

I hear that (plonked) GNUtian dak still seems to be confusing the GPL 
with "einseitiges Rechtsgeschäft".

Here's the Jaeger/Metzger theory that was used by the District Court
of Munich:

http://www.beck-shop.de/iis/produktview.html/op/4/tocID/360/prodID/252/catID/1/SessionKey/3B50E68C93D1767060AFC29E5A0DE00E/
(Jaeger / Metzger, Open Source Software, Rechtliche Rahmenbedingungen der 
Freien Software) 

http://www.beck-shop.de/downloads/3406484026.pdf

---
A. Vertragskonstellation 1: Download von Freier Software direkt vom
Urheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . . . . . 137
I. Der Vertragstyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 137
1. Software als Vertragsgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
2. Nutzungsrechte als Vertragsgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . 138
3. Erwerb von Freier Software als Schenkung . . . . . . . . . . . . . 139
a) Zuwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. 140
b) Entreicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 141
c) Bereicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 142
d) Unentgeltlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 142
4. Erstellung von Freier Software als Gesellschaftsbeitrag? . . . 144
II. Vertragsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 145
III. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 145
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 145
a) Anwendbarkeit der AGB-Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . 146
b) Open Source Lizenzen als AGB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
c) Einbeziehung in den Vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
d) Verstoß gegen die AGB-Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . 150
e) Rechtsfolge des unwirksamen Gewährleistungsausschlusses
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 152
a) Produkthaftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. 152
b) Vertragliche Haftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
154
B. Vertragskonstellation 2: Erwerb der Software auf einem Datenträger
direkt vom Urheber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. 155
I. Vertragstyp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . . 156
II. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 158
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 158
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 159
C. Vertragskonstellation 3: Download der Software vom Server eines
Dritten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . . . . . . 160
I. Die Vertragsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . 161
1. Urheber – Dritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . 161
2. Dritter – Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . 161
3. Urheber – Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 161
II. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 162
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 162
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 163
D. Vertragskonstellation 4: Erwerb der Software auf einem Datenträger
von einem Dritten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 164
I. Die Vertragsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . 164
II. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 166
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 166
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 168
Inhaltsverzeichnis XI
E. Vertragskonstellation 5: Individuelle Herstellung von Open
Source Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . . . 168
I. Die Vertragsverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . 168
1. Softwarehersteller – Endkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
2. Softwarehersteller – Besteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. 169
3. Besteller – Endkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 169
II. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 170
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 170
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 171
F. Vertragskonstellation 6: Koppelung von Open Source Software
mit Hardware, insbesondere ,,Embedded Systeme“. . . . . . . . . . . . . 172
I. Der Vertragstyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 172
II. Gewährleistung und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . 173
1. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . 173
2. Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
. . . . . . 174
---

See also

http://rsw.beck.de/bib/default.asp?vpath=%2Fbibdata%2Fzeits%2FGRURInt%2F1999%2Fcont%2FGRURInt%2E1999%2E839%2E1%2Ehtm&ha=Y-300-Z-GRURINT-B-1999-S-839-N-1
(Open Source Software und deutsches Urheberrecht, Axel Metzger und Till Jaeger)

<quote>

Der Lizenzvertrag kommt mit der Veränderung oder Verbreitung des Programms 
zustande 71 und wird gem. Ziff. 4 GPL erst dann wirkungslos, wenn der 
Lizenznehmer gegen die Bedingungen der GPL verstößt. Damit soll die 
Wirksamkeit des zunächst gültig gewordenen Vertrages zwischen Lizenznehmer 
und Lizenzgeber von dem ungewissen Ereignis abhängig gemacht werden, ob die 
Verpflichtungen aus der GPL eingehalten werden. Demnach ist die Bedingung 
auflösend i. S. d. § 158 Abs. 2 BGB.


[...]

1. Anwendungsbereich des AGBG

Die GPL, die unzweifelhaft vorformulierte Vertragsbedingungen i. S. d. § 1 
AGBG enthält, weist in einem Anhang darauf hin, wie die Vertragsbedingungen 
auf neue Programme anwendbar gemacht werden sollen 105. Wer diesem Vorschlag 
folgt und am Anfang jeder Quelldatei auf einen Gewährleistungsausschluß 
sowie auf die beigefügte Kopie der GPL verweist, genügt den Anforderungen 
eines ausdrücklichen Hinweises gem. § 2 Abs. 1 Nr. 1 AGBG. Mit dem Laden 
des Programms werden die AGB dann konkludent in den Vertrag mit einbezogen 106.

Wenn aber nur die Anmerkung am Anfang der Quelldatei vorhanden ist und keine 
Kopie der GPL beigefügt wurde, so reicht der Hinweis auf die Adresse der 
Free Software Foundation für die Einbeziehung in den Vertrag nicht aus. Sich 
die GPL aus den USA per "gelber Post" schicken zu lassen, stellt sicherlich 
keine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 2 AGBG 
dar.

Die Anwendbarkeit des AGBG scheitert im übrigen weder an dem persönlichen und 
sachlichen Anwendungsbereich gem. §§ 23 , 24 AGBG noch in dem Fall, daß das 
Vertragsstatut US-amerikanisches Recht vorsieht 107.

</quote>

regards,
alexander.

reply via email to

[Prev in Thread] Current Thread [Next in Thread]